Wortschatzaufgabe

zwischen - Untersuchungen - Landschaftsveränderungen - untertunneln - Landschaft - Sicherheitsbestimmungen - Baubeginn - Schildvortriebsmaschine - Röhre - Namen
Durch die rasen dann nach der voraussichtlichen Fertigstellung des Gotthard-Basistunnels 2016 Züge mit einer maximalen Geschwindigkeit von 250 km/h und reduzieren so die Strecke Zürich - Mailand um eine ganze Stunde.
Am 27. Januar 1983 wurde der der längste Tunnel der Welt fertig gestellt. Damit bestand erstmals eine direkte Verbindung den beiden Inseln Hokkaidō und Honshū.
Weil man es mit verschiedensten Gesteinen zu tun hatte, wurde keine verwendet, sondern mit Dynamit gesprengt und mit mechanischem Gerät gearbeitet.
Seinen hat der Seikantunnel von den ersten Schriftzeichen der Großstädte, die in der Nähe der beiden Tunneleingänge liegen - Aomori und Hakodate.
Nachdem also schon seit 1945 über den Untergrund im Gange waren, begann man im Jahr 1971 schließlich mit der Konstruktion.
Gebirge zu , war seit langem üblich, nicht so das Unterqueren von offenen Gewässern. Da gab es nur Ausnahmefälle wie den alten Elbtunnel.
Der Neubau der Bündelungstrasse zwischen Erfurt und Traßdorf (Thüringer-Wald-Autobahn A 71 und ICE-Neubaustrecke Erfurt - Ebensfeld) mit einer durchschnittlichen Breite von 60 m, ihren Dämmen und Einschnitten, ihren Ingenieurbauwerken, wie Brücken, Tunnel, Rückhaltebecken etc. stellt einen erheblichen Eingriff in die dar.
Schon beim ersten Elbtunnel bohrte man im Schildvortrieb die Röhren durch den Elbgrund. Doch die damaligen ließen dieses Verfahren nur bis zu einer Wassertiefe von 30 m zu.
Die Grundsteinlegung bzw. der des Gotthard-Basistunnels fand im Jahr 2006 statt.
Im Tunnelmuseum werden die anhand von Fotos, Luftbildaufnahmen, topographischen Karten und eines Landschaftsmodells in Vorher - Nachher Darstellungen verdeutlicht.

Tunnelbau

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.