Wortschatzaufgabe

wieder - Trinkwasser - internationalen - verwandelt - Flüssen - speichern - chemische - Wetterbericht - Lebensmittel - flüssig
Schmelzwasser entsteht, wenn Schnee oder Eis schmilzt, und somit zu Wasser wird. Im Frühjahr schmelzen Eis und Schnee in den Bergen und fließen als Schmelzwasser ins Tal.
Wasser, das vom Himmel fällt z.B. Regen, Schnee oder Hagel wird als Niederschlag bezeichnet. Im Herbst meldet der häufige Niederschläge.
Trinkwasser ist ein kostbares, ein köstliches, aber kein kostspieliges .
Wasser ist auf jeden Fall eine ganz besondere Flüssigkeit, oder besser noch ein ganz besonderer Stoff. Denn Wasser ist ja nicht immer . Wir begegnen ihm auch in Form von Eis, Schnee oder Wasserdampf.
Wenn Wasser sich durch Wärme in Dampf , verdunstet es. Wenn z.B. das Wasser kocht, verdunstet es, und die Fensterscheiben beschlagen.
Von den Gewässern der Erde, den Ozeanen, den und den Seen verdunstet durch die Sonnenenergie ständig ein Teil des Wassers zu Wasserdampf.
Im Vergleich mit anderen Industrieländern liegt Deutschland damit auf den hinteren Rängen. Angeführt wird diese "Hitliste" von den USA mit 110 m³, Kanada mit 104 m³, Japan mit 96m³, Schweiz mit 93 m³ und Italien mit 78 m³.
Am längsten kann das Land Wasser in Form von Gletschereis .
Wasser kommt vor z. B. als Oberflächenwasser, Quellwasser, Grundwasser, wird verwendet als , Brauchwasser, Löschwasser, oder aber auch als Abwasser und wird auch aufgrund seiner Inhaltsstoffe als z. B. Mineralwasser, Salzwasser, Süßwasser bezeichnet.
Eigentlich ist Wasser eine Verbindung aus zwei in der Natur stark verbreiteten Elementen, aus Wasserstoff und Sauerstoff. Die Cheminker nennen es H2O.

Wasserkreislauf

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.