Wortschatzaufgabe

öffentlichen - Wasserkraft - Rohstoffen - schwarze - Struktur - Biomasse - vorgeschlagen - Windenergienutzung - produzieren - keinen
Unter Biomasse wird die Erzeugung von Strom aus nachwachsenden bezeichnet.
Amorphe Solarzellen sind unregelmäßig angeordnet und weisen an der Oberfläche keine erkennbare auf. Der Wirkungsgrad liegt bei max. 8 %, die Herstellungskosten sind vergleichsweise gering.
Selbst benötigte elektrische Energie wird aus dem Stromnetz bezogen.
Das Jahr 1942 gilt als Startjahr der modernen . Ulrich Hütter beendet als Dozent an der Ingenieurschule Weimar seine Dissertation mit dem Titel: Beitrag zur Schaffung von Gestaltungsgrundlagen für die Windkraftwerke". Darin legt er den theoretischen Grundstein für alle modernen "Freifahrenden Turbinen" mit 2 oder 3 Rotorblättern.
Erneuerbare Energiequellen sind Sonne, Wind, (Holz, Gras etc.), Wasser und Geothermie (Erdwärme).
Wasserkraft, Sonnen- und Windenergie verursachen direkten Ausstoß an CO2.
Höhenunterschiede im Wasserniveau können für die Stromerzeugung genutzt werden. Das wird als bezeichnet. Wasserkraft kann in verschiedenen Größenordnungen erzeugt werden.
Nach Einschätzung der Bundesregierung könnten bis zum Jahre 2025 bis 2030, Offshore-Windparks eine Leistung von 20.000 bis 25.000 Megawatt .
Inzwischen gibt es eine neue Entwicklung auf dem Gebiet der Rotorblattherstellung. Für kalte Regionen werden heute auch Rotorblätter angefertigt.
Honnef gilt als Pionier der Windenergie, da er als Erster auch die "offshore"- Aufstellung von Windrotoren hat.

Regenerative Energiequellen

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.