Wortschatzaufgabe

speichern - wissen - interessiert - keine - verboten - Adresse - Ausnahmefällen - transparent - grundsätzlich - verhindern
Als besonders gefährdend werden die Situationen angesehen, in denen große Organisationen - möglicherweise ohne Kenntnis der betroffenen Personen - Informationen sammeln, und auswerten. Weniger relevant ist der alltägliche Informationsaustausch in den sozialen Nahbeziehungen.
Wenn jedoch vom Gläsernen Abgeordneten die Rede ist, durch den politische Vorgänge für die Wähler transparenter werden könnten, geht es nicht darum, dass der Bürger für den Staat, sondern dass der Staat für den Bürger wird.
Nur in besonderen, genau festgelegten dürfen Daten weitergegeben werden.
Der Datenschutz will den so genannten Gläsernen Menschen .
Im deutschen Recht wird unterschieden zwischen dem öffentlichen und dem privaten Bereich.
Informationelle Selbstbestimmung bedeutet, dass jeder das Recht hat zu , wer was wann über ihn weiß.
Dieser Entwicklung steht eine gewisse Gleichgültigkeit großer Teile der Bevölkerung gegenüber, in deren Augen der Datenschutz oder nur geringe praktische Bedeutung hat.
Finanzbehörden sind an Banktransaktionen , um Steuerdelikte aufzudecken.
Name, , das Alter, auch Angaben über die Familienverhältnisse, das Einkommen, die Herkunft, die Gesundheit, die Hobbys sowie vieles andere, gehören zu den persönlichen Daten.
Auch Behörden müssen sich an diese Gesetze halten. So ist es beispielsweise , dass die Telefongesellschaften Gespräche überwachen und Daten weitergeben.

Datenschutz

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.