Wortschatzaufgabe

interessiert - Gefahren - beschweren - körperliche - Regelungen - Weitergabe - englischen - lebender - private - Persönlichkeit
Im Sprachraum spricht man von “privacy” (Schutz der Privatsphäre) und von “data privacy” (Datenschutz im engeren Sinne).
Vor allem durch die weltweite Vernetzung, insbesondere durch das Internet, nehmen die hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten laufend zu („Das Internet vergisst nicht.“).
Datenschutz schützt nicht Daten, sondern die der Menschen, deren Daten bearbeitet werden.
Nach dem Grundrecht “auf informationelle Selbstbestimmung” besteht ein “Schutz des Einzelnen gegen unbegrenzte Erhebung, Speicherung, Verwendung und seiner persönlichen Daten”.
Eine weitere Bedeutung stammt aus dem Bereich der Bioethik, in der man unter dem Gläsernen Mensch die Analyse seiner DNA versteht, die Aufschluss über unerwartet viele Eigenschaften eines Menschen gibt.
Im privaten Bereich bzw. im nicht öffentlicher Bereich existieren nicht so viele . Diese sind in den meisten Fällen auch weniger konkret und lassen den datenverarbeitenden Stellen mehr Freiheit.
Finanzbehörden sind an Banktransaktionen , um Steuerdelikte aufzudecken.
“Ich will mich . Ich habe Grund zu der Annahme, dass Sie es hier mit dem Datenschutz nich so genau nehmen!”
Das Datenschutzrecht beschränkt sich auf den Schutz natürlicher, Personen.
Interesse an personenbezogenen Informationen haben sowohl staatliche Stellen als auch Unternehmen.

Datenschutz

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.