Wortschatzaufgabe

regeln - Durchleuchtung - Daten - körperliche - keine - Gefahren - Bürger - Auskunft - Erlaubnis - Weitergabe
Mittlerweile wird das Bild vom Gläsernen Menschen auch auf die zunehmende „ “ der Menschen durch nicht-staatliche Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen angewandt.
Dieser Entwicklung steht eine gewisse Gleichgültigkeit großer Teile der Bevölkerung gegenüber, in deren Augen der Datenschutz oder nur geringe praktische Bedeutung hat.
Nach dem Grundrecht “auf informationelle Selbstbestimmung” besteht ein “Schutz des Einzelnen gegen unbegrenzte Erhebung, Speicherung, Verwendung und seiner persönlichen Daten”.
In einigen Bundesländern gibt es zusätzlich Landesdatenschutzgesetze. In diesen Gesetzen wird unter anderem festgelegt, dass jeder über die von ihm gespeicherten Daten Auskunft erhalten kann.
Vor allem durch die weltweite Vernetzung, insbesondere durch das Internet, nehmen die hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten laufend zu („Das Internet vergisst nicht.“).
Da jede Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen einen Eingriff in das Grundrecht “auf informationelle Selbstbestimmung” darstellt, muss dafür im Einzelfall eine gesetzliche vorliegen.
Es gibt eine Vielzahl von Rechtsvorschriften, die die Datenverarbeitung im öffentlichen Bereich .
Jeder Mensch hat eine Vielzahl von persönlichen .
Eine weitere Bedeutung stammt aus dem Bereich der Bioethik, in der man unter dem Gläsernen Mensch die Analyse seiner DNA versteht, die Aufschluss über unerwartet viele Eigenschaften eines Menschen gibt.
Diese persönlichen Daten gehören untrennbar zur eigenen Person, sie geben darüber, wer wir sind, was wir gerne tun, auch was unsere persönlichen Schwächen sind. Deshalb ist es wichtig, mit diesen Daten sehr sorgsam umzugehen.

Datenschutz

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.