Wortschatzaufgabe

Geologie - Inseln - gasförmig - Vulkanausbruch - Springquellen - drückt - bedrohlichere - Vulkanen - Jahre - Dampfexplosion
Der zweite Typ von Vulkanen, der explosive, zu dem auch der Soufriere Hills Vulkan auf Montserrat gehört, ist der wesentlich .
Anfang der 60-er erfuhr Wegeners Theorie eine glänzende Bestätigung, als am Meeresgrund eindeutige Hinweise auf die von ihm vertretene Kontinentaldrift gefunden wurden.
Geysire sind und schleudern durch vulkanische Tätigkeit erhitztes Wasser als Wasser/Wasserdampf-Gemisch aus dem Boden empor.
Wasser hat nun aber die Eigenschaft, sich enorm auszudehnen, wenn es wird. Aus einem Liter Wasser werden 1244 Liter Dampf!
Teilweise erreichen die Eruptionen dieser Vulkane die Meeresoberfläche und neue enstehen.
Ein kündigt sich mit mehr oder weniger starken Erdbeben an. So können die Vulkanologen anhand der Stärke und Häufigkeit von Beben erkennen, ob ein Ausbruch unmittelbar bevorsteht.
Magma sammelt sich in einer Kammer unter der obersten Krustenschicht, unserem Erdboden. Wenn diese Kammer nach oben durch Gestein von früheren Ausbrüchen verstopft ist, das aufsteigende Magma dagegen, und sprengt durch den Druck irgendwann den Pfropfen in einer großen Explosion davon.
Bis in die späten 50-er Jahre hinein gab es trotz zahlreicher Theorien innerhalb der noch keine befriedigende Antwort auf die Frage, wie es zur Entstehung und Verteilung von Ozeanen und Kontinenten kommt, was es mit einer Gebirgsbildung auf sich hat oder warum Vulkanismus und Erdbeben nur in bestimmten Zonen der Erde
Wenn magmatische Stoffe an die Oberfläche treten kommt es zur Bildung von .
Wenn erst einmal der Weg nach außen durch eine initiale Explosion freigesprengt ist, dehnt sich das heiße Wasser schlagartig auf seine maximale Größe aus. Es kommt zu einer gewaltigen .

Vulkanismus

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.