Wortschatzaufgabe

empfohlen - praxisbezogen - Berufserfahrung - komplizierter - vorbereitet - Einsatzfeldern - anspruchsvoll - Ausland - Zusatzqualifikation - ohne
Auch nach einigen Jahren kann der Praktiker ein Master-Programm oder einen Diplom-Aufbaustudiengang absolvieren. Zurzeit werden in Deutschland gut 30 Programme angeboten.
Die Schwerpunktsetzungen im Studium orientieren sich an den beruflichen von Wirtschaftsingenieuren.
Wenn Ingenieure ausreichendes kaufmännisches Wissen und Kaufleute ohne tiefes Verständnis komplexer technischer Vorgänge miteinander arbeiten müssen, kann es problematisch werden. Dann sind Fach- und Führungskräfte gefragt, die den Überblick wahren, die nicht nur technische Kenntnisse haben, sondern auch bereichsübergreifende Zusammenhänge beurteilen können.
Der Einstieg in die Karriere erfolgt vorwiegend auf direktem Weg. "Aus Unternehmenssicht wird jedoch ", so Baumgarten, "an internationalen und nationalen Trainee-Programmen teilzunehmen, um das Unternehmen an verschiedenen Standorten mit wechselnden Trainee-Projekten innerhalb kürzester Zeit kennen zu lernen und anschließend erste Führungsaufgaben übernehmen zu können."
Im Vergleich zieht es Wirtschaftsingenieur-Studenten häufig ins . Sie absolvieren entweder ein oder zwei Semester an einer Partneruniversität oder absolvieren Auslandspraktika.
In Zeiten zunehmender fachlicher Spezialisierung und wirtschaftlicher Globalisierung werden Koordination und Zusammenarbeit innerhalb eines Unternehmens oder zwischen Unternehmen immer .
Aufbaustudiengänge, die auch für Ingenieure geeignet sind oder ausdrücklich für Wirtschaftsingenieure angeboten werden und als betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermitteln, gibt es an knapp 20 Hochschulen.
Während des Studiums werden die Studierenden auf die zielorientierte Planung und Steuerung von technischen Projekten und technischen Systemen besonders in der Produktionstechnik und der Produktionslogistik .
In Deutschland kann man Wirtschaftsingenieur sowohl an Fachhochschulen als auch an Universitäten studieren. Ob man eine Fachhochschule oder eine Universität wählt, hängt vor allem von den beruflichen Zielen ab. Während es an den Fachhochschulen meist schneller geht, das Studium straff organisiert und sehr ist, wird an der Uni mehr theoretisches Wissen vermittelt.
Durch den Doppelcharakter des Wirtschaftsingenieurwesens und der fast zeitgleichen Vermittlung von verschiedenen Inhalten ist das Studium sehr .

Berufliche Einsatzfelder des Wirtschaftsingenieurs

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.