DEUTSCH LERNEN – DEUTSCH ÜBEN
AUF DER WEBSEITE DES SPRACHENZENTRUMS DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT KRETA
ONLINE AUFGABEN FÜR ALLE STUFEN
ΑΡΧΙΚΗ
DEUTSCH Ι
DEUTSCH ΙΙ
DEUTSCH ΙΙΙ
DEUTSCH IV
Wortschatzaufgabe
Wohlbefinden - achten - anfangs - Schmerzen - Augen - Erkrankungen - angenehm - Schutz - krank - Büro
Ein falscher Schreibstuhl am Arbeitsplatz kann oft der Grund für
und Rückenerkrankungen sein.
Schäden durch Lärm treten schleichend auf und werden deshalb
oft gar nicht wahrgenommen.
Wenn Sie mit einem Computer arbeiten, sollten Sie bei einer Sehentfernung von 50 Zentimetern darauf
, dass die Schriftgröße zwischen 3 und 4 Millimeter liegt. Bei jeder Helligkeits- und Kontrasteinstellung müssen die Zeichen scharf und deutlich, also gut lesbar sein. Das erfordert einen angemessennen Zeichen- und Zeilenabstand.
Da Arbeiten der Gesundheit nicht schaden darf, ist im beruflichen Umfeld der
vor Lärm durch umfangreiche Bestimmungen und Kontrollmaßnahmen geregelt.
Licht und Farbe in einem Büro sollten
und entspannend wirken.
Ermüdete
lassen auf einen falschen Abstand zum Bildschirm schliessen.
Einer der unangenehmsten “Störer” im
ist nach wie vor der Drucker.
Lärm macht
.
Die Anwendung ergonomischer Grundsätze fördert das
am Arbeitsplatz, schützt die Gesundheit und steigert dadurch Arbeitsleistung und -qualität.
In einigen Ländern gibt es Behörden, die sich ausschließlich mit der Reduzierung der ergonomieabhängigen
am Arbeitsplatz beschäftigen.
Lärm als Störfaktor
Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.