Wortschatzaufgabe

bezeichnet - schlecht - Kopfschmerzen - objektiv - minimieren - Augen - Arbeitsposition - laut - Menschen - Formen
Ergonomie-Experten kennen Wege, Risikofaktoren, die durch die Arbeit entstehen zu .
Schall nehmen wir den ganzen Tag in vielen wahr.
So mag beispielsweise das quietschende Kratzen einer Gabel auf einem Teller nicht sonderlich sein, lässt aber manche Personen ihre Selbstbeherrschung verlieren.
Ergonomie wird häufig als die Anpassung des Arbeitsmittels und der Arbeitsumgebung, an den , aufgefasst.
Besonders schlimm ist, dass Lärmschwerhörigkeit gar nicht geheilt werden kann. Wer sein Gehör geschädigt hat, hört ein Leben lang .
Der Begriff Lärm ein Geräusch, das als unerwünscht, störend oder ärgerlich empfunden wird.
Ermüdete lassen auf einen falschen Abstand zum Bildschirm schliessen.
Lärm kann unter anderem zu Konzentrationsstörungen, , Nervosität, Herz- und Kreislaufbeschwerden, Schlaflosigkeit und Verdauungsstörungen führen.
Jeder der am Monitor arbeitet, sollte so schnell wie möglich die für ihn richtige finden, um auf solch eine Art und Weise zu arbeiten, die seiner Gesundheit nicht schadet.
Der Begriff Lärm läßt sich nicht definieren.

Lärm als Störfaktor

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.