Wortschatzaufgabe

Betreuer - Vegetarier - teilnehmen - besprechen - Gepäck - Zielland - findet - treffen - Mahlzeit - Qualität
Zum Glück hat Jean-Baptiste nicht viel . Eine Reisetasche, einen Rucksack und eine Gitarre. Christian legt es in den Kofferraum.
Die Studierenden bekommen hier für wenig Geld eine richtige . Es gibt immer eine Vorspeise, ein Hauptgericht und einen Nachtisch.
Nach der Stadt-Recherche gehen die drei in einem traditionellen deutschen Restaurant essen. Erst am nächsten Tag trifft sich wieder die ganze Gruppe um Alles zu .
Mittags isst Jean-Baptiste in der Mensa. Er das Essen dort sehr gut.
Jeder Erasmus-Stipendiat hat einen persönlichen . Mit ihm kann jeder die Inhalte seines eigenen Studiums festlegen und die Kurse zusammenstellen, die er besuchen wird. Das Wichtige ist, dass das Semester in Deutschland an der jeweiligen Heimatuniversität anerkannt wird.
Außerdem muss die Gruppe der ausländischen Studenten an einem 3-wöchigen Orientierungskurs mit Theaterbesuchen, Musikabenden, der Besichtigung von Städten . Dazu gehört auch ein Sprachkurs.
Für Studierende aus Mittel- und Osteuropa ist Deutschland mit Abstand das erste in Europa. 2006/2007 kamen etwa 5.715 ERASMUS-Studierende aus dieser Region an deutsche Hochschulen.
Was Jean-Baptiste besonders beeindruckt, ist, dass man beim Essen sogar an die gedacht hat, d.h. an all diejenigen, die kein Fleisch oder auch keine Fische essen.
Am nächsten Morgen wird Jean-Baptiste sich mit anderen Studierenden des Erasmus-Programms im Akademischen Auslandsamt .
Jean-Baptiste lobt die Auswahl und die des Essens in der Bochumer Mensa. Das Essen schmeckt wirklich gut.

Ein Semester fern der Heimat

Füllen Sie die Lücken mit dem passenden Wort aus.